Verlängern Sie die Fassadensaison mit unseren Technologien

Malermeister Kugele, stellvertretender Innungsobermeister der Maler- und Lackierer-Innung Calw
StoAdditiv QS
Thomas Kugele ist stellvertretender Innungs-Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Calw. Sein Betrieb hat StoAdditiv QS einem Praxistest unterzogen.
Flexibel sein
StoAdditiv QS ermöglicht es, auch bei schlechtem Wetter Fassaden zu streichen: Mit einer Flasche (450 ml) kann ein voller Eimer (20-25 kg) der definierten Standard-Fassadenfarben von Sto direkt und spontan auf der Baustelle eingestellt werden, wenn die Witterung es erfordert. „So ist man flexibler und kann kurzfristig reagieren“, sagt Thomas Kugele.
Materialkosten sparen
Ein weiterer Vorteil: Höhere Materialkosten für speziell voreingestellte Farben fallen nur an, wenn es die Bedingungen tatsächlich erfordern. „Wenn man ein voreingestelltes Produkt bestellen würde, und braucht es dann doch nicht, hat man es ja schon bezahlt“ fasst Kugele treffend zusammen, wie er bares Geld spart.
Saison verlängern
Sein Fazit: „Ich bin zwar bei nasskalter Witterung vorsichtig, aber wenn man im Herbst eine Fassade noch unbedingt fertig machen muss, kann man gezielt auf StoAdditiv QS zurückgreifen.“ Und auch im Frühjahr sieht er Chancen: „Wenn du im Winter keine Innenarbeiten mehr hast, kannst du vielleicht eine Woche oder 14 Tage früher draussen anfangen.“
StoAdditiv QS

Hier gelangen Sie zum Produktblatt StoAdditiv QS mit weiterführenden Informationen.
Zum Produktblatt | 268 kB
Highlightfolder "Was steckt hinter 70 Tagen Zeitgewinn?"

Weitere Informationen über die Sto-Technologien, die ihre Fassadensaison verlängern.
Download PDF | 3,5 MB