Sto-Ecoshapes


Wohnüberbauung Schutzengel, CH-Zug
Mit mehrfachen Knicken in der Fassade reagieren die siebengeschossigen Baukörper der Wohnüberbauung „Schutzengel“ auf den Strassenverlauf. Springende Geschosse und Fensteröffnungen sowie die zurückversetzten zwei obersten Geschosse verleihen den grossen Bauvolumen spannende Akzente. Für die strukturierte Oberfläche aus horizontal verlaufenden schmalen Bändern wurden die Sto-Ecoshapes ohne vertikale Fuge auf dem WDVS verklebt und die gesamte Fassade abschliessend mit weisser Farbe gestrichen.

Mehrfamilienhaus Zuringhof, NL-Tilburg
Der Zuringhof in Tilburg zeigt sich nach einer umfassenden energetischen Sanierung als grüner Blickfang und das im wörtlichen Sinne. Das Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen wurde nach den Anforderungen eines „Nullenergiehauses“ saniert. Neben dem Einsatz von Wärmepumpen und Photovoltaik-Modulen erhielt die Fassade eine hochwirksame Sto-Wärmedämmung. Für die individuelle Fassadenoptik kamen Sto-Ecoshapes zum Einsatz. Durch den grünen Farbton der Oberfläche, die runden Formen der Sto-Ecoshapes und tiefen Rillen erhielt die Fassade ihr einzigartiges Aussehen.

Brede School de Garve, NL-Lochem
Zwei ineinander geschobene Volumina formen den zweigeschossigen Neubau der Brede School de Garve in der 33.000-Einwohner-Gemeinde Lochem. Sanft gerundete Ecken und eine aussergewöhnliche Fassadengestaltung verleihen dem Schulbau inmitten vieler Klinkerbauten ein modernes, aber unaufdringliches Äusseres. Die strukturierten Fassadenteile erinnern gleichermassen an den Schuppenpanzer einer Echse wie an florale Muster oder begrünte Fassaden. Das Zusammenspiel der ruhigen flächig verputzten Fassadenabschnitte und der mit Sto-Ecoshapes belebten Flächen erzeugt gemeinsam mit den variierenden Fensterformaten eine gestalterische Spannung, die das Gebäude perfekt in die überwiegend kleinteilige Umgebungsbebauung einbindet.
Broschüre

Fassaden gestalten - Fassaden dämmen: mit individuellen Sto-Ecoshapes Design-Elementen
Zur Broschüre... | 4,4 MB