StoDeco Fassadenelemente aus Verolith
Der mineralische Leichtbaustoff
Der mineralische Leichtbaustoff auf WDVS
Verolith
-
Anwendungsbeispiel: Tafeln aus Verolith, reliefiert und wechselnd gedreht, Fliesenverband
-
Die sichere Umsetzung Ihrer Entwürfe auf Wärmedämm-Verbundsystemen ist gewährleistet dank unserer Praxiserfahrung seit 1998
-
Das Material Verolith besteht zu über 90 % aus dem vulkanischen Gestein Perlit
-
Anwendungsbeispiel: Körper aus Verolith, frei angeordnet
-
Aus Verolith fertigen wir Körper, Leisten und Tafeln exakt nach Ihren Vorgaben.
-
Anwendungsbeispiel: Leisten aus Verolith, umfassend
-
Die Berarbeitung der Verolith-Rohlinge nach Vorgabe des Planers erfolgt mit einer 5-Achs-CNC-Fräsmaschine
Unser mineralischer Leichtbaustoff Verolith bietet Ihnen neue Möglichkeiten zur plastischen Fassadengestaltung. Das Material kann mittels CNC-Verfahren bearbeitet werden. Damit besteht die Möglichkeit, Entwürfe für die dreidimensionale Fassadenoberfläche präzise umzusetzen. Zusätzlich ist mit der obligatorischen Schlussbeschichtung die Farbgestaltung im Zusammenspiel mit angrenzenden Flächen möglich.
Youtube - Referenzfilm Landeskirchenamt in München

Landeskirchenamt in München mit plastischen Fassadenelementen StoDeco auf StoTherm Vario.
Verolith - Best-Practice-Film „Kleine Rittergasse“

Unser mineralischer Leichtbaustoff Verolith bietet Ihnen neue Möglichkeiten zur plastischen Fassadengestaltung. In unserem Best-Practice-Film erfahren Sie mehr über das Projekt „Kleine Rittergasse 11“.
Broschüre

Fassaden gestalten - Fassaden dämmen
Mit dem mineralischen Leichtbaustoff Verolith
Zur Broschüre | 1,5 MB