Sto-Produkte gegen Elektrosmog im Fernsehen

Grösste Abschirm-Baustelle der Schweiz aktuell in Schmitten
Wer vergangenen Mittwoch-Abend RTS Info geschaut hat, weiss spätestens: die Bedeutung der Thematik der elektromagnetischen Wechselfelder spielt für immer mehr Menschen eine Rolle und der Bedarf, sich im Wohnbereich vor diesen zu schützen, wächst. Dieses wird nochmals durch den Ausbau des 5G-Netzes und der dadurch entstehenden Unsicherheit verstärkt.
Immer mehr Menschen reagieren auf Elektrosmog. Damit man sich jedoch nicht so weit ins Ländliche zurückziehen muss, um vor Mobilfunk-, Radiowellen- oder Fernsehwellen etc. besser geschützt zu sein, wie das hier interviewte Paar, können innovative, bautechnische Massnahmen Abhilfe schaffen.
Der Freiburger Architekt Gédéon Abebe hat sich vorgenommen, vor Elektro-Smog abgeschirmte Gebäude und Wohnbereich für elektrosensible Menschen zu schaffen, um den steigenden Bedarf hieran zu decken.
Wir freuen uns, dass der Verarbeiter Crinimax Clément Peinture SA unsere Produkte für die Realisierung der Referenzobjekte "Mehrparteienhäuser mit Appartements Unterdorfstrasse in Schmitten" einsetzt. Mittels Sto-eProtect Color kann Elektrosmog mit einem zweimaligen Zwischenanstrich abgeschirmt werden. Das Sto-Abschirmgewebe AES, welches fassadenseitig bei allen StoTherm-, StoVentec VHF- und Sto-Putz-Systemen eingesetzt werden kann, reduziert hier hochfrequenz-Strahlungen von aussen um 99 %.
Hier geht es zum Beitrag von RTS Info (bitte Browser Google Chrome verwenden):
Broschüre Sto-Abschirmgewebe AES

Weitere Informationen zu Sto-Abschirmgewebe AES
Download PDF | 3,5 MB